TelefonEmailWhatsAppKontaktiere unsTermin

Dein Tattoo Studio für Polynesian Tattoos in Luzern

Tattoo StIle

Polynesian Tattoos – Geschichten, die unter deiner Haut weiterleben

Polynesian Tattoos sind mehr als nur Körperkunst. Sie sind Ausdruck von Identität, Kultur und Geschichte. Inspiriert von traditionellen Mustern aus Samoa, Tonga, Hawaii oder den Marquesas, erzählen diese Designs persönliche Geschichten und symbolisieren Werte wie Stärke, Herkunft, Schutz oder Zugehörigkeit. Jeder Strich, jedes Symbol hat Bedeutung und wird mit Bedacht gewählt.

Im Studio Blade & Shade in Luzern bringen wir die tief verwurzelte Symbolik der polynesischen Tattoo-Kunst in die Moderne. Unsere Artists arbeiten präzise und respektvoll mit den traditionellen Motiven, passen sie aber zugleich individuell an deinen Körperbau und deine persönliche Geschichte an. 

Du interessierst dich für ein polynesisches Motiv oder möchtest deine eigene Story in diesem Stil erzählen? Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung und entwickeln gemeinsam ein Design, das deinen Wurzeln und deiner Persönlichkeit gerecht wird.

Jetzt kostenlose und unverbindliche Erstberatung buchen

Polynesian Tattoos sind mehr als nur Körperkunst. Sie sind Ausdruck von Identität, Kultur und Geschichte. Inspiriert von traditionellen Mustern aus Samoa, Tonga, Hawaii oder den Marquesas, erzählen diese Designs persönliche Geschichten und symbolisieren Werte wie Stärke, Herkunft, Schutz oder Zugehörigkeit. Jeder Strich, jedes Symbol hat Bedeutung und wird mit Bedacht gewählt.

Im Studio Blade & Shade in Luzern bringen wir die tief verwurzelte Symbolik der polynesischen Tattoo-Kunst in die Moderne. Unsere Artists arbeiten präzise und respektvoll mit den traditionellen Motiven, passen sie aber zugleich individuell an deinen Körperbau und deine persönliche Geschichte an. 

Du interessierst dich für ein polynesisches Motiv oder möchtest deine eigene Story in diesem Stil erzählen? Wir nehmen uns Zeit für eine ausführliche Beratung und entwickeln gemeinsam ein Design, das deinen Wurzeln und deiner Persönlichkeit gerecht wird.

Jetzt kostenlose und unverbindliche Erstberatung buchen

READ MORE
Termin buchen

Was ist der Polynesian Tattoo-Stil?

Der Polynesian Tattoo-Stil zählt zu den ältesten Tattoo-Traditionen weltweit und ist tief in der kulturellen Identität der Inselvölker des Pazifiks verwurzelt. Er basiert auf ornamentalen Mustern, die nicht nur ästhetisch wirken, sondern vor allem Bedeutung tragen: Symbole für Mut, Ahnenverbundenheit, Spiritualität, soziale Stellung oder persönliche Lebensereignisse.

Typisch für den Stil sind schwarze, flächige Motive mit geometrischen Formen, repetitiven Musterelementen und einer klaren, kraftvollen Linienführung. Die Gestaltung folgt dabei oft dem natürlichen Verlauf des Körpers und betont Muskulatur und Bewegung. 

Polynesian Tattoos orientieren sich an traditionellen Techniken und Motiven, werden heute jedoch häufig modern interpretiert. Ob Marquesas-Kunst, samoanische Tatau oder maorische Kirituhi, jede Region bringt ihre eigenen Formen und Bedeutungen mit. In zeitgenössischen Varianten lassen sich diese Elemente auch individuell kombinieren und personalisieren.

Der Stil eignet sich besonders für grössere Flächen wie Arme, Brust, Rücken oder Beine. Wer sich für ein polynesisches Tattoo entscheidet, wählt nicht einfach ein Motiv, sondern erzählt eine persönliche Geschichte. Polynesian Tattoos sind damit ideal für alle, die ein tief symbolisches, traditionsreiches und körpernah gestaltetes Tattoo suchen.

Polynesian Tattoos – Varianten und Ursprünge einer tief verwurzelten Kunstform

Polynesian Tattoos vereinen eine Vielzahl kultureller Ausdrucksformen aus dem pazifischen Raum. Sie sind weit mehr als ästhetische Muster. Sie erzählen Geschichten über Herkunft, Zugehörigkeit, Glauben und persönliche Entwicklung. Abgeleitet aus jahrtausendealten Traditionen, unterscheiden sich die Stile je nach Region, Symbolsprache und kultureller Bedeutung. Was sie verbindet: kraftvolle Schwarzarbeiten, klare Linien, wiederkehrende Muster und eine tiefe symbolische Bedeutung.

Wir stellen dir hier die wichtigsten Varianten vor:

Polynesian

Der Überbegriff für die traditionelle Tattoo-Kunst der pazifischen Inseln, geprägt von geometrischen Mustern, Linien, Wellenformen und spirituellen Symbolen. Die Designs folgen dem Körperverlauf und sind oft grossflächig angelegt. Sie verkörpern Stärke, Schutz, Ahnenkult und persönliche Lebensabschnitte.

Maori

Die Tattoos der Māori aus Neuseeland – Ta Moko – sind besonders durch ihre spiralförmigen Muster und Gesichtstattoos bekannt. Jeder Moko ist einzigartig und erzählt die Geschichte des Trägers. Moderne Interpretationen übertragen diesen Stil auf andere Körperstellen, bewahren dabei aber seine Tiefe und Symbolkraft.

Marquesan

Die Kunst der Marquesas-Inseln ist besonders durch dichte, symmetrisch aufgebaute Muster und maskenhafte Gesichter geprägt. Marquesan Tattoos wirken oft kraftvoll, fast skulptural, und kombinieren klassische Ornamente mit figürlichen Symbolen wie Schildkröten, Tiki oder Haien.

Hawaiian

Hawaiianische Tattoos zeigen oft wellenförmige oder florale Muster, die mit der Natur und der Spiritualität der Inseln verbunden sind. Beliebte Motive sind Speere, Wellen, Petroglyphen und geometrische Tierformen. Dieser Stil wirkt etwas weicher und fliessender als andere polynesische Varianten.

Tribal

Der Begriff „Tribal“ wird heute oft für moderne Interpretationen traditioneller Stammes-Tattoos verwendet. Dabei kann er sich auf verschiedene Kulturen beziehen: von Borneo bis Polynesien. Charakteristisch sind schwarze, kraftvolle Muster mit starker Symbolik. Tribal Tattoos passen sich dynamisch an die Körperform an und setzen auf Kontrast und Symmetrie.

Unsere Polynesian Tattoo Artists

Polynesische Tattoos sind nicht nur dekorative Muster. Sie haben kulturelle Wurzeln, erzählen Geschichten und tragen persönliche Bedeutungen. Unser Team bei Blade & Shade kennt sich mit der traditionellen Symbolik und den Ursprüngen dieser Tattoo-Stile gut aus und überträgt sie fachkundig und respektvoll in moderne Tätowierungen.

Unsere Artists arbeiten präzise, mit einem sicheren Gefühl für Linienführung, Flächengestaltung und die individuelle Anatomie ihrer Kunden. Das Ergebnis sind Tattoos, die sowohl technisch überzeugen als auch inhaltlich durchdacht sind, egal ob klassische Maori-Motive, Marquesas-Elemente oder zeitgemässe Tribal-Designs.

Neben dem handwerklichen Können bringen unsere Tätowierer auch ein Verständnis für kulturelle Hintergründe und individuelle Wünsche mit. Jeder Artist setzt eigene Schwerpunkte: von klaren, reduzierten Designs bis hin zu komplexeren, erzählenden Motiven.

Wenn du eine bestimmte Idee, ein Symbol oder ein persönliches Thema in deinem Polynesian Tattoo umsetzen möchtest, beraten wir dich gerne. Gemeinsam entwickeln wir ein Design, das zu dir passt. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!

Was du bei Polynesian Tattoos unbedingt beachten solltest

Polynesian Tattoos leben von klarer Linienführung, symmetrischen Mustern und der harmonischen Anpassung an die Körperform. Damit diese kraftvolle Ästhetik und symbolische Tiefe langfristig bestehen bleibt, ist eine präzise Planung und professionelle Umsetzung entscheidend. Polynesische Designs wirken vor allem durch Kontrast, Formwiederholung und geometrische Ausgewogenheit. Jede Verzerrung oder unsaubere Linie kann die Aussagekraft des Motivs beeinträchtigen. 

Unsere Artists berücksichtigen deine Anatomie, die gewünschte Symbolik und kulturelle Hintergründe, um ein stimmiges Gesamtbild zu schaffen. Besonders bei grossflächigen Arbeiten wie Sleeves, Bruststücken oder Rückentattoos ist ein schrittweises Vorgehen sinnvoll, oft in mehreren Sitzungen und mit ausreichend Zeit zur Abheilung zwischen den Terminen.

Nach dem Stechen erhältst du von uns eine detaillierte Pflegeanleitung. In den ersten Wochen ist es besonders wichtig, direkte Sonne, intensives Schwitzen oder enge Kleidung im Tattoobereich zu vermeiden. Auch langfristig schützt ein hoher Sonnenschutzfaktor die Linien und Flächen vor dem Ausbleichen. 

Wir tätowieren grundsätzlich ab 16 Jahren. Für Minderjährige ist die Zustimmung und Anwesenheit eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Zusätzlich prüfen wir im Einzelfall, ob ein Tattoo zum jeweiligen Zeitpunkt sinnvoll und verantwortbar ist.

Du hast ein bestimmtes Muster, eine Herkunft oder Geschichte im Kopf? Wir helfen dir, daraus ein Tattoo zu gestalten. Sprich uns gerne an und wir beraten dich auf Augenhöhe, mit jahrelanger Erfahrung und einem geschulten Blick für Details. Wir freuen uns auf deine Idee.

Jetzt kostenlose und unverbindliche Erstberatung buchen

Alle Stile und Artist anzeigen
FAQ's

Häufig gestellte Fragen

Wie viel kostet ein Tattoo?
Ist Tätowieren schmerzhaft?
Welche Stile tatowiert ihr?
Muss ich auch für das Piercen einen Termin vereinbaren?
Wie bereite ich mich auf meine Tattoo Besprechung vor?
Wie gross sollte mein Tattoo sein?
Was muss man bei einem Tattoo beachten?
Wann muss ich ein Tattoo nachstechen?
Wie pflege ich mein Tattoo?
Wie viel kostet ein Tattoo?
Ist Tatowieren schmerzhaft?
Welche Stile tatowiert ihr?
Muss ich auch für das Piercen einen Termin vereinbaren?
Wie bereite ich mich auf meine Tattoo Besprechung vor?
Wie gross sollte mein Tattoo sein?
Was muss man bei einem Tattoo beachten?
Wann muss ich ein Tattoo nachstechen?
Wie pflege ich mein Tattoo?
Show more