Polynesische Tattoos bei Blade & Shade in Luzern

Polynesian

Scroll Down — Scroll Created with Sketch.

Tattoo

Dein Tattoo Studio für Polynesian Tattoos in Luzern

Tattoo-Stils

Unsere Künstler und Künstlerinnen für Polynesian Tattoos

Polynesische Tattoos, umgangssprachlich oft auch Maori Tattoos genannt, sind sehr komplexe Designs. Sie haben ihren Ursprung in der Kultur und Tradition der polynesischen Inselbewohner. Seit jeher erfreut sich dieser Tattoo-Stil grosser Beliebtheit.

Neben einer professionellen Durchführung ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld gut über weitere Möglichkeiten, Symbole, Motive und die Platzierung auf dem Körper informiert. Gemeinsam können wir besprechen, welche Bedeutung dein Tattoo haben soll und welches Motiv zu dir passt. Wir freuen uns darauf, deine Geschichte zu hören!

 

Jede Symbolik und jedes Motiv hat eine tiefgründige und einzigartige Bedeutung. Anders als bei anderen Tattoostile an, können Aussenstehende in der Regel nicht auf den ersten Blick erkennen, was das Tattoo bedeutet.

Jedes Tattoo basiert auf einer Lebensgeschichte

Polynesien ist eine Inselgruppe im Pazifischen Ozean (und Teil Ozeaniens) zwischen den Kontinenten Australien und Südamerika. Zu den bekanntesten Inseln gehören Hawaii, Samoa, Marquesa und Neuseeland. Die häufigsten polynesischen Motive haben einen hawaiianischen, samoanischen, neuseeländischen oder marquesanischen Ursprung und die bedeutungsvollen Tattoos haben bei den Inselvölkern, wie bspw. den Maori, eine lange Tradition.

 

Polynesische Tattoos sind mehr als nur Körperschmuck. Die aus der polynesischen Stammeskultur stammenden Tattoos besitzen ihre eigene Symbolik und so hat jedes Motiv eine einzigartige Bedeutung.

 

Jedes Polynesische Tattoo wird individuell gestochen und an die eigene Lebensgeschichte angepasst. Und genau das macht die polynesische Tätowierung so besonders. Polynesische Tattoos sind häufig komplexe Motive mit vielen Details, die sorgsam auf die individuelle Körperform und Muskulatur angepasst werden.

 

 

 

Polynesian Tattoos: Symbole und ihre Bedeutung

 

Wer sich gerne ein polynesisches Tattoo stechen lassen möchte, sollte sich im Vorfeld bei einem Spezialisten für polynesische Tattoos beraten lassen. Jedes polynesische Symbol hat eine eigene Bedeutung und unterschiedliche Symbole können miteinander kombiniert werden, wodurch man eine persönliche und einzigartige Bedeutung erhält.

Bekannte polynesische Tattoo Motive kurz erklärt:

 

  • Speerspitzen stehen für Mut, Kraft, Stärke. Sie sollen vor Krankheiten, Hunger und Verletzungen schützen.

 

  • Die Schildkröte symbolisiert Solidarität, Geduld und Weisheit. Sie symbolisiert und vermittelt zwischen dem Leben und dem Tod, da sie im Wasser und auf der Erde leben kann.

 

  • Das Enata steht für Lebenserfahrung, Familie, Freunde und Ehe. Es schützt davor, getrennt oder geteilt zu werden.

 

  • Das Marquesaner Kreuz steht für das Gleichgewicht zwischen den Elementen. Es steht für Harmonie und das Verhältnis zu den Ahnen.

 

  • Der Gecko beschert Glück und schützt vor Krankheiten und bösen Geistern.

 

 
Hygiene und Sicherheit bei Polynesian Tattoos

 

Neben künstlerischer Einzigartigkeit und bester Qualität haben wir höchste Anforderungen an unsere Arbeitsprozesse in Puncto Hygiene und Sterilität. Wir verwenden in unserem Studio nur qualitativ hochwertige Materialien und geprüfte Tattoofarben von anerkannten Herstellern. Jeder verwendete Gegenstand, wie Nadeln, Desinfektionsmittel etc., wird mittels “ink notary” dokumentiert und damit auf Konformität geprüft. So können wir die bestmögliche Sicherheit gewährleisten.

 

Wir tätowieren ab 16 Jahren. Wir behalten uns jedoch vor zu entscheiden, welche Tattoos eventuell noch zu früh sind und welche Tattoos wir umsetzen. Ausserdem ist bei Minderjährigen das Beisein eines Erziehungsberechtigten zwingend erforderlich. 

 

Bist du interessiert oder hast du dein Motiv schon im Kopf? Erzähl uns davon! Wir freuen uns, dich persönlich zu beraten und gemeinsam dein Neo Traditional Tattoo zu erarbeiten.

 

 

Tipps für eine längere Beständigkeit des Polynesian Tattoos



  • Nach dem Stechen des Tattoos sollte man der Haut ausreichend Zeit zum Heilen geben.

 

  • Die Pflege sollte nach Empfehlung deines Tätowierers durchgeführt werden. Das kann einige Wochen dauern. Hier findest du eine Anleitung

 

  • Die Haut reagiert weitaus empfindlicher auf UV-Strahlen, als nicht-tätowierte Haut, auch nach der Abheilung. Es ist daher wichtig, die Tätowierung zu schützen. Wir empfehlen einen ausreichenden Sonnenschutz.

 

  • Falls ein Nachstechen nach der Abheilung empfohlen wird, sollte das Angebot angenommen werden. Nur so kann die gewünschte Qualität erreicht und langfristig beibehalten werden.
	Array
(
    [0] => Array
        (
            [name] => Facebook.
            [init_name] => Fb
            [icon] => fab fa-facebook-f
            [link] => https://www.facebook.com/bladeshadeluzern
            [show_in_header] => 1
            [show_in_footer] => 1
        )

    [1] => Array
        (
            [name] => Instagram.
            [init_name] => Instagram
            [icon] => fab fa-instagram
            [link] => http://instagram.com/bladeandshade
            [show_in_header] => 1
            [show_in_footer] => 1
        )

    [2] => Array
        (
            [name] => Whatsapp.
            [init_name] => Whatsapp
            [icon] => 
            [link] => https://wa.me/+41762610052
            [show_in_header] => 1
            [show_in_footer] => 1
        )

)
0%
Drag View Schliessen play
Kontaktiere uns Schliessen